Durch einen Klick auf das Feld „Neue Buchung“ öffnet sich die Maske „neue Buchungen“.
Diese Maske kann mit beliebig vielen Buchungssätzen gefüllt werden.
Beispiel für einen Buchungssatz:
Das Datum wird Ihnen vom System vorgegeben. Es ist immer das aktuelle Datum ausgewählt. Sie können es aber ändern. In das Feld „Buchungstext“ kann von Ihnen ein beliebiger Text eingetragen werden.
Geben Sie in die Felder „Konto“ und „G.Konto“ die angesprochenen Konten ein. Haben Sie die Spalte „Konto“ bzw. „G.Konto“ markiert, so können Sie mit Hilfe der F9 Taste aus den vorhandenen auswählen:
In das Feld „Soll“ oder „Haben“ tragen Sie den richtigen Betrag ein. Die Felder beziehen sich immer auf das Konto, das Sie in der Spalte „Konto“ eingetragen haben.
Beachten Sie unbedingt, ob Sie Brutto- oder Nettobeträge buchen müssen. Über die Taste „F9“ oder den Button unten erhalten Sie einen entsprechenden Umrechner.
Die letzten Spalten sind je nach Situation zu füllen. Auch hier bringt die Taste „F9“ eine Auswahlmöglichkeit der vorhandenen Optionen.
Neben „Vortrag“ wird der aktuelle Stand des zuletzt markierten Kontos im Buchungssatz angezeigt. Im Feld „Umsatz“ steht der von Ihnen bei Soll oder Haben eingegebene Betrag. Im Feld „Endbetrag“ ist der aktuelle Kontostand zu sehen.
Nachdem Sie alle Felder nach Ihren Vorstellungen definiert haben, können Sie mittels der Schaltfläche
die Buchungen speichern.
Die gemachte Buchung erscheint sofort oben in der Liste, wo alle Buchungen die Sie in diesem Durchgang eintragen erscheinen. Die Buchung ist zu diesem Zeitpunkt auch bereits in der Datenbank fest gespeichert.
Für den Umgang mit dem Buchhaltungsmodul benötigen Sie Buchhaltungskenntnisse. In Anbetracht des Umfangs können wir Ihnen hier keine umfassende Anleitung geben, wie Buchhaltung funktioniert.
Im Folgenden werden Ihnen jedoch ein paar Einzelheiten zum Buchen beschrieben:
Binden Sie am besten die Aufwands/Ertragskonten in den „Stammdaten“/ „Konten“ an ein Steuerkonto und Steuersatz. Die Buchung wird damit automatisch um die Angabe des Steuerkontos und des Steuersatzes ergänzt.